Die Korpi bestehen entweder aus einem Stück gedrechseltem Holz oder sind in facettierter Bauweise hergestellt. Auch aus verleimten Weinfässern lassen sich funktionale Taikos herstellen. Einige Küfer (Fassbauer) haben sich schon daran gewöhnt und liefern mittlerweile fertig verleimte Fässer zum Taiko-Selbstbau. Das Umarbeiten eines Weinfasses zur Taiko ist arbeitsintensiv. Ein verleimtes Fass zu kaufen lohnt sich.
Da Taikos mit dem Stock geschlagen werden, kommt in der Regel Kuhhaut als Trommelfell zum Einsatz. Aber auch Pferd wird für einige Taikos benutzt.
O-Daikos sind die Riesen unter den Japanischen Trommeln. Es gibt sie in unterschiedlichen Bauweisen (genagelt oder geschnürt). Um unser Klangspektrum zu erweitern, habe ich für unsere Gruppe eine große Hira-Daiko mit 90cm Durchmesser gebaut. Mit über 50kg Gewicht ist diese Trommel im Handling schon recht anspruchsvoll. Deshalb habe ich 2017 noch eine leichtere Ojime gebaut.
Möchten Sie eine Taiko kaufen? Ich kann im Auftrag Taikos unterschiedlicher Größe und Bauweise fertigen.
Sehr viel Zeit verwende ich u.a. für die Bespannung. Mit den Jahren ist ein ausgereifter Spannprozess entstanden, der dem traditionellen Spannen in Japan sehr ähnelt. Damit kann auch ein Weinfass in eine gute Taiko verwandelt werden.
Da jede Trommel einzeln hergestellt wird, gibt es keinen Standard-Preis - bitte einfach per Email nachfragen.
Damit diese Trommel für Taiko geeignet ist, wird sie mit dickeren Rinderhäuten bespannt. Es gibt sie in fast allen Größen. Wir selbst setzen sie mit einem Durchmesser von ca. 35-40cm ein. Damit sind sie transportabel und auch bei geringem Platzbedarf gut zu verstauen.
In diesem Größenbereich kostet ein Instrument ca. 300-450 Euro. 1-2 Mal im Jahr wird nachgespannt - das geht einfach und schnell. Eine flexibel einsetzbare Trommel für kleines Geld. Alle Details zur Kuwa
Wer mehr wissen möchte über die Bezeichnung der Taikos, sollte hier weiterlesen: Bezeichnungen
Was sind 1,4shaku? Das mag man sich fragen, wenn man in den Katalog eines Japanischen Trommelbauers schaut. Es ist eine Größenbezeichnung.